Allgemeine Geschäftsbedingungen Aqua Lung Online Akademie

§1 Gegenstand des Angebotes der Aqua Lung Online Akademie

(1) Die Aqua Lung GmbH, Josef-Schüttler-Str. 12, 78224 Singen (nachstehend „Aqua Lung“ genannt) bietet über www.aqualungonlineakademie.de Fortbildungen zu verschiedenen Themen rund um die Produkte von Aqua Lung an.

(2) Voraussetzung der Nutzung der Fortbildungen ist die kostenfreie Registrierung über die Webseite der Akademie durch Sie als Händler, zu der die Kundennummer und eine E-Mail-Adresse sowie die Bestätigung durch Aqua Lung erforderlich sind.

(3) Um die Aqua Lung Fortbildungen zu nutzen, müssen Sie als der Händler sowie Ihre Mitarbeiter, die die Fortbildung absolvieren werden, über einen funktionierenden Internetzugang sowie einen aktuellen Browser verfügen. Aqua Lung behält sich Änderungen der technischen Voraussetzungen zur Nutzung der Akademie-Webseite und der Fortbildungen vor.

(4) Unter der registrierten Kundennummer können alle Mitarbeiter des Unternehmens des Händlers die in der Aqua Lung Akademie aufgeführten Fortbildungen gegen Zahlung des jeweils zum Kurs genannten Entgeltes absolvieren. Die Absolvierung einer Fortbildung erfolgt dergestalt, dass zunächst die Schulung elektronisch erfolgt und dann Fragen zur Fortbildung gestellt werden, deren zutreffende Beantwortung Voraussetzung für den Erwerb des Fortbildungszertifikates ist, das durch Aqua Lung ausgestellt wird. Als Shopinhaber sind Sie verpflichtet, jeden Teilnehmer den Kurs einzeln durchführen zu lassen. Den Kurs können Sie zur Wiederholung in der Rubrik  „ Meine Seminare“ zurück auf Anfang setzen (dies ist für bis zu 4 Teilnehmer pro Kurs möglich). Am Ende eines jeden Kurses erhält der Kunde nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat mit dem PRO Shop Namen und dem Namen des Teilnehmers.

(5) Der Erwerb eines Zertifikates berechtigt den jeweiligen Teilnehmer der Fortbildung, beispielsweise die im Kurs beschriebenen Wartungsarbeiten durchzuführen. Nach dem Kauf des Kurses beginnt die Aktivierung der Laufzeit von 730 Tagen erst nach dem erstmaligen Besuch in der Rubrik „ Meine Seminare“. Dieser Zeitpunkt wird als Startdatum für das Zertifikat eingesetzt. Das jeweilige Zertifikat gilt für 730 Tage (das Seminar kann dann kostenpflichtig wiederholt werden) für die jeweilige Generation/Modelle, ist aber pro Mitarbeiter zu erwerben sowie an den Mitarbeiter gebunden und gilt nur im Zusammenhang mit dem registrierten PRO Shop.

(6) Die im Rahmen einer Fortbildung zur Verfügung gestellten Unterlagen dürfen nur durch den Mitarbeiter, der die Fortbildung absolviert hat, genutzt werden. Eine Vervielfältigung gleich in welcher Form ist nicht gestattet.

§2 Registrierung

(1) Der Händler ist während der Registrierung für die richtige Eingabe seiner Daten, die für den Registrierungsprozess, die Abwicklung der Kommunikation und/oder für die Nutzung der Aqua Lung Fortbildungen erforderlich sind, verantwortlich. Änderungen dieser Daten sind unverzüglich durch den Händler selbst, sofern dies möglich ist, online vorzunehmen oder Aqua Lung in Textform mitzuteilen.

(2) Der Händler vergibt während der Registrierung ein von ihm frei zu wählendes, sicheres Passwort. Ein solches Passwort darf nicht an Dritte weitergegeben werden und ist vor dem Zugriff durch Dritte geschützt aufzubewahren. Ferner ist der Händler verpflichtet, Passwörter in digitalen Medien sowie in LAN- und WAN- und Funknetzen ausschließlich in verschlüsselter Form zu speichern oder zu übermitteln.

(3) „Passwort“ sind alle Buchstaben-/Zahlen-/Sonderzeichenfolgen, welche dem Zweck dienen, die Nutzung durch unberechtigte Personen auszuschließen.

(4) Mit Abschluss der Registrierung werden die Registrierungsdaten an Aqua Lung übermittelt und dort gespeichert.

§3 Entgelt für die Fortbildungen

(1) Der Händler verpflichtet sich, das bei Abschluss des Vertrages vereinbarte Entgelt für die jeweilige Fortbildung für alle unter seiner Registrierung gemeldeten Teilnehmer zu zahlen.

(2) Die Entgelte sind brutto einschließlich der jeweils bei Leistungserbringung geltenden Umsatzsteuer in gesetzlicher Höhe angegeben.

(3) Die Zahlung erfolgt bei Buchung der Fortbildung entweder durch Zahlung per Kreditkarte oder per Sofortüberweisung. Erst nach erfolgreichem Abschluss der Zahlungstransaktion wird die Fortbildung freigeschaltet. Eine Rückerstattung der Zahlung ist ausgeschlossen, außer der Händler weist nach, dass aus technischen Gründen die Fortbildung nicht nur vorübergehend nicht abrufbar war.

(4) Ein Kurs kann durch den berechtigten Mitarbeiter jederzeit unterbrochen und innerhalb eines angemessenen Zeitraumes nach Start der Fortbildung wiederaufgenommen werden, ohne dass das Entgelt für die Fortbildung erneut anfällt.

§4 Haftung

(1) Bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz haftet Aqua Lung nach den gesetzlichen Vorschriften, nachstehende Haftungsbeschränkungen gelten in diesen Fällen nicht. Bei einfacher Fahrlässigkeit wird die Haftung ausgeschlossen, soweit weder eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt wurde, noch Leib oder Leben verletzt wurden, oder ein Fall der Unmöglichkeit oder des Verzugs vorliegt.

(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit wird, soweit eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde oder ein Fall der Unmöglichkeit oder des Verzugs vorliegt, die Haftung für Schäden, die nicht auf der Verletzung von Leib oder Leben beruhen, auf solche Schäden begrenzt, die bei Vertragsschluss und nach dem üblichen Vertragsverlauf vorhersehbar waren.

(3) Aqua Lung ist gegenüber dem Kunden oder einer dritten Partei, gleich ob diese dritte Partei mit dem Händler verbunden ist oder nicht, für alle mittelbaren Verluste oder Schäden, die sich direkt oder indirekt aus den gemäß dem Fortbildungs-Vertrag gewährten Rechten und Pflichten ergeben, nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haftbar.

(4) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gemäss vorstehenden Absätzen schränken jedoch die gesetzlichen Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz nicht ein. Die Haftung für Schaden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung von Aqua Lung oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Aqua Lung beruhen wird durch vorstehende Haftungsbeschränkung nicht berührt. Die Haftung für Garantien ist unbeschränkt, soweit die Garantie den Kunden Gerade vor dem Eingetretenen Schaden schützen sollte.

§5 Datenschutz

(1) Aqua Lung verpflichtet sich, alle vom Händler und dessen Mitarbeitern an uns weitergeleiteten personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln, insbesondere diese nicht an Dritte weiterzugeben. Dritte sind – im Verhältnis zwischen den Beteiligten – jedoch nicht die Unternehmen, derer sich Aqua Lung zur Zahlungsabwicklung oder zur Ausführung sonstiger vertraglicher oder technischer Leistungen bedient.

(2) Insbesondere verpflichtet sich Aqua Lung die durch die Datenschutzgesetze geschützten personenbezogene Daten nicht unbefugt zu einem anderen als dem zur jeweiligen rechtmäßigen Aufgabenerfüllung gehörenden Zweck zu erheben, aufzunehmen oder aufzubewahren, zu verändern, zu sperren oder zu löschen, die Daten dritten Personen bekannt zu geben oder zugänglich zu machen oder sie sonst zu nutzen. Diese Verpflichtung zur Wahrung des Datengeheimnisses besteht bis zur Löschung der jeweiligen personenbezogenen Daten fort.

(3) "Personenbezogene Daten" bezeichnen nachstehend die Daten einer Person, welche diese persönlich identifizieren, wie beispielsweise ihr Name, ihre Anschrift, ihre E-Mail-Adresse oder ihre Telefonnummer bzw. sonstige nichtöffentliche Daten in diesem Zusammenhang.

(4) Daten die der jeweilige Nutzer zur Verfügung stellt

a) Im Rahmen der Anmeldung über den Login werden die Grunddaten für die Anmeldung an Aqua Lung übermittelt; die einzelnen Daten werden jeweils durch die Anmeldeformulare des jeweiligen Logins bestimmt und nur für die Erbringung und Abrechnung der von Aqua Lung erbrachten Leistungen erhoben, gespeichert und verwendet. Im Rahmen einer solchen Anmeldung ist Aqua Lung auch berechtigt, den Nutzer über Änderungen, Ergänzungen oder neue Versionen der Webseite und über die Webseite zur Verfügung gestellte Informationen zu informieren.

b) Soweit Sie einzelne Mitarbeiter für eine Fortbildung anmelden, werden die personenbezogenen Daten des Mitarbeiters für die Ausstellung und Prüfung des Zertifikates sowie zur Dokumentation der Fortbildung gespeichert.

c) Die durch Nutzer angelegten Daten werden auf den Servern eines Dienstleisters des Anbieters gespeichert, durch den Dienstleister aber nicht genutzt oder in sonstiger Weise verarbeitet.

(5) Wenn Sie E-Mail-Nachrichten oder andere Mitteilungen an uns senden, bewahren wir solche Mitteilungen auf, um die Nutzer-Anfrage zu bearbeiten, auf Fragen zu antworten und die Website, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Wird zum Beispiel Feedback zur Verfügung gestellt, dürfen wir dieses Feedback für jeden beliebigen Zweck benutzen und offenlegen, solange wir es nicht mit Ihren personenbezogenen Daten versehen, es sei denn, der Kunde hat der Anbieter im Einzelfall dazu gesondert ermächtigt. Die Erfassung der in solchem Feedback enthaltenen Daten und der Umgang mit allen darin enthaltenen personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den vorstehenden Datenschutzgrundsätzen.

(6) Jeder Nutzer hat das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich über die zu seiner Person erhobenen Daten zu erkundigen. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, seine Zustimmung zur Verwendung seiner persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung und zum Widerruf wenden Sie sich bitte an uns über die im Impressum angegebenen Daten, wir werden dann die Auskunft unverzüglich erteilen.

(7) Soweit Sie dies wünschen werden wir auf Ihre Anfrage hin Ihre bei uns gespeicherten Daten ganz oder teilweise nach Ihren Weisungen löschen.

(8) Im Falle des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungspflichten sind wir für deren Dauer jedoch berechtigt, auch ansonsten zur Löschung angewiesene Daten weiterhin zu speichern und soweit zur Wahrung der gesetzlichen Pflicht notwendig, zu verwenden und zu verarbeiten.

§6 Beendigung

(1) Sie können das Vertragsverhältnis mit Aqua Lung jederzeit beenden, in dem Sie in der Account-Verwaltung den Prozess zum Beenden des Vertragsverhältnisses starten.

(2) Mit Abschluss dieses Prozesses wird Ihr Kundenkonto dann gelöscht. § 5 Abs. 8 gilt entsprechend.

§7 Schlussbestimmungen

(1) Das elektronische Angebot sowie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln abschließend die Rechte und Pflichten zwischen den Vertragsparteien.

(2) Änderungen und Ergänzungen der getroffenen Vereinbarungen und dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Textform.

(3) Im Falle der Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft. Die rechtsunwirksame Bestimmung in dem Sinn und Zweck dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen entsprechend durch die Parteien einvernehmlich durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die in ihrer wirtschaftlichen Auswirkung derjenigen der unwirksamen Bestimmung so nahe kommt wie rechtlich möglich.

(4) Im Falle von Abweichungen und/oder Widersprüchen gehen die Bestimmungen des elektronischen Angebotes derjenigen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor. Vorbehalten bleibt eine von den Vertragsparteien ausdrücklich abweichend vereinbarte schriftliche Bestimmung, welche jedoch nur dann Gültigkeit erlangt, wenn sie ausdrücklich auf die abzuändernde Bestimmung Bezug nimmt.

(5) Diese Vereinbarung unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme des UN-Kaufrechts ("Convention for the International Sale of Goods" (CISG) vom 11.04.1980 in seiner jeweils gültigen Fassung) und des internationalen Rechts (insbesondere des deutschen Kollisionsrechts).

(6) Soweit der Händler nicht Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Singen.

Stand 18.07.2016